Zum Inhalt springen

Abschied von Marianne Kroemer

    Wir trauern um unsere verehrte und liebe Clubschwester em.o.Univ. Prof.in Marianne Kroemer, die uns am 14. November 2024 nach einem vorbildhaften Leben, auch als Soroptimistin, verlassen hat.

    Marianne wurde am 6. April 1929 in Bruck an der Mur geboren und lebte mit ihren Eltern von 1941 bis 1945 in Marburg. Als begeisterte Violinistin, die konzertant tätig war, widmete sie sich vor allem mit großer Leidenschaft der Musikerziehung. Sie war verheiratet und ihr Sohn, Jürgen, studierte ebenfalls Musik (Cello) und im zweiten Fach Psychotherapie. Im April dieses Jahres wurde Marianne 95 Jahre alt; wir feierten sie im Club mit Freude und in großer Verbundenheit für ihr beispielgebendes Wirken als Soroptimistin.

    Für ihren unermüdlichen Einsatz für Musik und Kunst wurde sie von offizieller Seite vielfach geehrt:

    So erhielt sie das österreichische Ehrenkreuz für Kunst und Wissenschaft 1. Klasse für ihr Lebenswerk ­– ihr großes Engagement im Bereich der Instrumentalpädagogik.

    In Würdigung ihrer Verdienste an der KUG und damit auch für Graz als Universitäts- und Kulturstadt wurde sie mit dem Goldenen Ehrenzeichen der Stadt Graz ausgezeichnet.

    Marianne war 1972 Gründerin und 1. Präsidentin der ESTA (European String Teachers Association). Sie organisierte von 1974 (Klagenfurt) bis 1988 (in Rom) quer durch Europa die ESTA Kongresse und hielt viele Vorlesungen über Violin-Methoden in verschiedenen europäischen Ländern, aber auch in Australien und den USA. Sie war Herausgeberin von Violinstücken für Kinder und produzierte Musikkassetten.

    1962 war Marianne 33 Jahre alt und unsere prominente CS Gertie Kaan-Pakesch animierte sie dazu dem SI Club Graz beizutreten.

    Marianne wurde eine großartige und überzeugte Soroptimistin, die 1965 – 1967 schon Präsidentin des Club Graz war und anschließend die Funktionen Vizepräsidentin, Delegierte und Extension ausübte.

    Bereits ab 1966, als Stellvertretende Gouverneurin, begann ihre Karriere in der Österreichischen Union: Extension Chairman, Gouverneurin, Vizepräsidentin der Union und 1980 – 1982 Präsidentin der Österreichischen Union.

    Nur wenig später, ab 1970, übernahm sie auch Funktionen in der Europäischen Förderation, SI/Europe: Ersatzgouverneurin, Gouverneurin, Mitglied des scholarsphip commitee und Mitglied des Extension commitee von SI/E.

    Diesem Leben unserer CS Marianne, mit 62 intensiven und erfüllten Jahre als Soroptimistin, bekunden ich und alle meine Clubschwestern großen Respekt und aufrichtige Bewunderung.

    Liebe Marianne, für Deine Freundschaft und Deine Großzügigkeit, Deine Herzlichkeit und Liebenswürdigkeit, sagen wir Danke und bleiben Dir verbunden in unseren Herzen und in unserer Erinnerung an Dich.

    Erika Lojen